.
Im Mittelpunkt von Dorfkinder+ steht eine KiTa-Gruppe, die ihren Vormittag regelmäßig in der freien Natur verbringt. Neben unzähligen Spielbereichen und Erfahrungsmöglichkeiten im Wald steht eine Schutzhütte zur Verfügung, die bei schlechterem Wetter alles bietet, was es für einen spannenden und erlebnisreichen Vormittag braucht. Von der KiTa aus werden vielfältige Kooperationen realisiert, die sich an nachfolgenden Schwerpunkten orientieren:
Ziel von Dorfkinder+ ist es, die Betreuungs- und Bildungszeit in besonderem Maße mit dem Dorf-Er-Leben zu verbinden. Die Kinder profitieren von einer vielseitigen und modernen Pädagogik, die die Lern- und Bildungsorte in den Alltag und die Gegebenheiten der Natur bettet.
Vorteile für die Kinder:
Hinter Dorfkinder+ steht ein langjähriger und erfahrener KiTa-Trägerteam, das für diverse Träger mehr als 500 KiTa-Plätze verwaltet.
Dorfkinder+ ist ein eigenständiges Projekt, dass das Konzept der Naturkitas -im Idealfall in Kombination mit einem Bauernhof und Handwerksbetrieben- noch weiter verbreiten möchte.
Vorteile für Träger & Gemeinden:
Der Bauernhof, als integraler Bestandteil der dörflichen Struktur, dient als Ausgangspunkt für das Projektangebot von Dorfkinder+ und bringt den Kindern den Alltag auf dem Hof, das Aufwachsen mit Tieren sowie die Natur als Lern- und Bildungsort nahe.
Chancen für die Landwirtschaft:
Jetzt über die Neugründung einer Bauernhof-KiTa informieren!
Die Zukunft regionaler Gemeinschaften ist maßgeblich von der Zusammenarbeit der vielfältigen und innovativen Akteure vor Ort abhängig. Dorfkinder+ setzt hier an und möchte die Akteure des Dorfes (Landwirte, Handwerker, Künstler, Vereine etc.) noch stärker in den Fokus rücken und schon frühzeitig den Schwerpunkt auf Nachwuchsarbeit, Präsentation und Vernetzung setzen.
Nutzen für Handwerker und Vereine:
Hier unsere Standorte finden und Kontakt zum Personal aufnehmen!
© Dorfkinder PLUS UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.